Allgemeine Geschäftsbedingungen PubCrawl Event (Stand 01.10.2023)
§1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen PubCrawl Event (im Folgenden „Veranstalter" genannt) und unseren Kunden (im Folgenden
geschlechtsneutral „Teilnehmer“ genannt).
Die AGB des Veranstalters gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil,
als der Veranstalter deren Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
§2 Vertragsgegenstand
Der Veranstalter bietet gegen
Entgelt PubCrawl-Touren (im Folgenden „Touren“ genannt) für Gruppen in mehreren Städten in Deutschland an. Der genaue Umfang der Tour ist aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung auf der
Website des Veranstalters zu entnehmen.
§3 Vertragsschluss und Zahlungsbedingungen
Die Buchung
einer Tour erfolgt entweder über das Online-Buchungstool oder kann alternativ mündlich, telefonisch, per SMS, WhatsApp, postalisch, per E-Mail oder Kontaktformular auf Internetseiten des
Veranstalters getätigt werden und ist mit der verbindlichen Terminbestätigung des Veranstalters per E-Mail für den Teilnehmer verbindlich.
Bei Buchung über das Buchungstool erfolgt die Zahlung sofort durch den zur Verfügung gestellten Zahlungsanbieter. Bei Buchung über einen anderen oben beschriebenen Weg erhält der Teilnehmer eine
Rechnung. Der Gesamtpreis ist innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt der Rechnung auf die angegebene Bankverbindung des Veranstalters zu überweisen.
§4 Teilnahmebedingungen und Pflichten seitens Teilnehmer
Das Mindestalter, welches zur Teilnahme an einer Tour berechtigt, liegt ausnahmslos bei 18 Jahren. Der Teilnehmer weist sich hierfür zu Beginn einer Tour
entsprechend aus. Kann der Teilnehmer den Nachweis nicht erbringen, so wird er von der Tour ausgeschlossen.
Der Teilnehmer hat dafür Sorge zu tragen, pünktlich am vereinbarten Treffpunkt zu erscheinen. Eine Verspätung liegt vor, wenn der Teilnehmer 15 Minuten nach Tourbeginn nicht erschienen
ist.
Der Teilnehmer ist verpflichtet, nicht alkoholisiert zum Tourbeginn zu erscheinen.
Der Teilnehmer ist damit einverstanden, keine unangemessene Kleidung zu tragen sowie Bauchläden und Bollerwagen mitzuführen.
Weiterhin ist der Teilnehmer dazu verpflichtet, Anweisungen des Tourguides Folge zu leisten.
Bei Verstoß der oben genannten Mitwirkungspflichten hat der Veranstalter, bzw. als Erfüllungsgehilfe der Tourguide, das Recht, die Tour nach eigenem Ermessen zu verkürzen, abzusagen oder
abzubrechen. Der Teilnehmer hat in diesem Fall kein Recht auf (Teil-)Erstattung der Teilnahmegebühr.
§5 Haftung
Die Teilnahme an einer Tour unterliegt dem
eigenen Risiko des Teilnehmers. Der Veranstalter ist nicht für die körperlichen Reaktionen und Beeinträchtigungen verantwortlich, die aus dem Alkoholkonsum des Teilnehmers resultieren.
Der Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen haften für Schäden nur bei vorsätzlicher und grob fahrlässiger Pflichtverletzung. Die Haftungsbegrenzung gilt nicht für
Schäden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Sonstige Ansprüche des Teilnehmers auf Schadensersatz sind ausgeschlossen.
§6 Datenschutz
Der Teilnehmer stimmt der Speicherung
seiner Daten zu. Der Veranstalter stellt sicher, dass die Daten des Teilnehmers ohne dessen schriftliche Genehmigung an Dritte nicht weitergegeben werden, sofern und soweit dies nicht zur
Veranstaltungsdurchführung und Buchungsabrechnung erforderlich ist.
Der Veranstalter stellt sicher, dass die Daten des Teilnehmers gemäß den Datenschutzrichtlinien vertraulich behandelt werden.
Der Teilnehmer willigt darüber hinaus ein, per Email über neue Angebote informiert zu werden. Diese Einwilligung kann der Teilnehmer jederzeit schriftlich widerrufen.
§7 Widerrufsrecht
Der Veranstalter bietet mit dem
Service, PubCrawl-Touren online zu buchen, Dienstleistungen im Bereich der Freizeitveranstaltungen an. Das Fernabsatzrecht gemäß § 312 g Absatz 2 Nr. 9 BGB findet hierbei keine Anwendung. Es
besteht keine Möglichkeit zum Widerruf der Willenserklärung bezüglich der Buchung.
§8 Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen
Möchte der
Teilnehmer an der Veranstaltung nicht teilnehmen, so hat er die Möglichkeit, die Buchung zu stornieren oder alternativ die Tour auf ein anderes Datum umzubuchen. Dies ist schriftlich oder per
E-Mail gegenüber dem Veranstalter zu erklären. Es gelten folgende Stornierungsbedingungen:
a) bei Absage bis 14 Tage vor Tourbeginn: Kostenfreie Stornierung
b) bei Absage bis 7 Tage vor Tourbeginn: 80% Stornierungsgebühren
c) bei Absage weniger als 7 Tage vor Tourbeginn: 100% Stornierungsgebühren
Es gelten folgende Umbuchungsbedingungen:
Eine Umbuchung ist einmalig bis 7 Tage vor Tourbeginn kostenlos möglich. Es fallen keine Umbuchungsgebühren an. Das neue Datum kann bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres vom Teilnehmer
vorgeschlagen werden.
Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf die Durchführung an einem bestimmten Datum, vielmehr hängt es von der Kapazität des Veranstalters ab. Wurde bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres kein
neuer Termin ausgewählt, verfällt der Anspruch auf Durchführung der Tour.
Eine umgebuchte Tour kann jederzeit storniert werden, jedoch fallen dabei 100% Stornierungsgebühren an.
§9 Leistungsänderung oder Stornierung durch den Veranstalter
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, bei einer Tour kurzfristig Änderungen vorzunehmen, soweit das notwendig ist und der Gegenstand der Veranstaltung
dadurch nicht eingeschränkt wird. Insbesondere liegt die Auswahl der teilnehmenden Lokalitäten. beim Veranstalter, der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf den Besuch bestimmter, auf der
Leistungsbeschreibung beworbenen, Lokalitäten.
Die teilnehmenden Lokalitäten haben stets das Hausrecht und können dem Teilnehmer den Einlass, beispielsweise aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum, verwehren. In diesem Fall entscheidet der
Tourguide, ob stattdessen ersatzweise eine andere Lokalität besucht wird oder die Tour verkürzt wird.
Stornierungen und Preisnachlässe aufgrund von wetterbedingten Einschränkungen sowie kurzfristig notwendigen Änderungen sind ausgeschlossen.
Der Veranstalter ist berechtigt, eine Tour aufgrund von Krankheit, ungenügender Kapazität oder sonstigen Fällen höherer Gewalt (bspw. Naturkatastrophen und Epidemien) kurzfristig abzusagen. Der
Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert und ist berechtigt, eine Erstattung über die gesamte Teilnahmegebühr zu erhalten.
§10 Bildmaterialien/Fotografien
Der Teilnehmer der Tour
willigt unwiderruflich und unentgeltlich darin ein, dass der Veranstalter berechtigt ist, Bild- und/oder Tonaufnahmen seiner Person, die über die Wiedergabe einer Veranstaltung des Zeitgeschehens
hinausgehen, erstellen, vervielfältigen, senden oder senden zu lassen sowie in audiovisuellen Medien zu nutzen.
Vor Beginn der Tour hat der Teilnehmer die Möglichkeit, dem Veranstalter schriftlich zu erklären, dass er nicht mit der Erstellung von Foto- und Videoaufnahmen von sich einverstanden ist.
§11 Schlussbestimmung
Die Vertragssprache ist
deutsch.
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist Mainz.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder die Wirksamkeit durch einen später eintretenden Umstand verlieren, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Vertragsbestimmungen tritt eine Regelung, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.